Mögliche Gefahren
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Eye Irrit. 2; H319
Wortlaut der Gefahrenhinweise: siehe ABSCHNITT 16.
Kennzeichnungselemente
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Eye Irrit. 2; H319
Wortlaut der Gefahrenhinweise: siehe ABSCHNITT 16.
Kennzeichnungselemente
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
Verursacht schwere Augenreizung.
Gefahrenhinweise
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Sicherheitshinweise
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
EUH208 Enthält (3-(3-(2H-Benzotriazol-2-yl)-5-1(1,1-dimethylethyl)- 4-hydroxyphenyl)-1-oxopropyl)
– hydroxypoly (oxo1,2-ethanediyl), (3-(3-(2H-benzotriazol-2-yl) -5-(1,1-dimethylethyl)-4-
hydroxyphenyl) -1-oxopropoxy)-, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5
-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische
Reaktionen hervorrufen.